Viele möchten gerne von ihrem Urlaub besondere Bilder mit nach Hause nehmen.
Bilder die für die Ewigkeit sind und einen immer wieder an den schönen Urlaub erinnern. Mit einer guten Drohne erhält man genau diese und auch etwas besondere, die nicht jeder hat.
Doch was muss man beachten wenn man eine Drohne mit in die USA / Florida nimmt?
Wir haben mit einem Profi darüber gesprochen und möchten euch hiermit ein bisschen Licht ins Dunkle bringen.
Was ihr vor der Reise erledigen müsst:
Alle Drohnen / Copter ab einem Gewicht von 250 Gramm und 25 Kilo müssen bei der FAA (Federal Aviation Authority) registriert werden. Die Bearbeitungsgebühr kostet z.Z. 5 $. Nach erfolgreicher Registrierung muss die erhaltene Nummer auf der Drohne angebracht werden. Z.B mit einem Aufkleber oder Notfalls mit einem Wasserfesten Stift. "Spielzeugdrohnen" die weniger als 250 Gramm wiegen, müssen nicht registriert werden.
Versicherung:
Eine Versicherungspflicht besteht in den USA aktuell nicht. Es empfiehlt sich aber zu prüfen ob die eigene Drohnen Haftpflicht die USA mit abdeckt, denn viele Versicherungen schließen die USA aus.
Drohne mit ins Flugzeug:
Eigentlich kann jede Drohne unproblematisch mitgenommen werden. Allerdings gibt es ein paar Vorschriften die beachtet werden müssen:
Die meisten Drohnen verfügen über LiPo Akkus (Lithium-Polymer-Akku), dieser zählt bei den meisten Fluggesellschaften als Gefahrgut. Es empfiehlt sich einen sogenannten LiPo-Beutel anzuschaffen (Kostet ca. 10 Euro) in denen der Akku mitgenommen werden kann. Diese Beutel sind aus schwer Brennbaren Material. Diesen Beutel mit dem Akku müsst ihr bei dem Sicherheitscheck extra vorzeigen und darauf hinweisen das der Akku für eure Drohne ist (Nicht erschrecken falls ein Sprengstofftest gemacht wird).
Da die Fluggesellschaften das unterschiedlich handhaben, solltet ihr euch vorher über die Richtlinien bei der betroffenen Gesellschaft erkundigen / informieren.
Was ihr beachten müsst im Urlaub:
Es gibt einige Vorschriften die ihr vor Ort beachten müsst!
- die maximale Flughöhe beträgt 121 Meter (ca. 400 Fuß) und sollte unbedingt eingehalten werden
- ihr dürft die Drohne nur in Sichtweite betreiben.
- Es ist verboten in der Nähe von Flughäfen zu fliegen, hier ist ein Abstand von mind. 5 Meilen einzuhalten.
- auf keinen Fall in der Nähe von Einsatzorten fliegen (z.B. Feuer)
- Nicht unter Einfluss von Alkohol fliegen
- Es ist nicht gestattet über Stadien oder öffentlichen Veranstaltungen zu fliegen
Achtet auf Privatsphäre anderer
Es ist untersagt in den sogenannten No Drone Zone zu fliegen
Flugverbote gelten generell in den verschiedenen Nationalparks sowie in New York und Washington
Ihr dürft die Drohne nur am Tag und während der Dämmerung einsetzen. Es gilt, 30 min. vor Sonnenaufgang bis 30 min nach Sonnenuntergang
Zwischen den verschiedenen Bundesstaaten und Städten können verschiedene Regelungen gelten, informiert euch unbedingt vor Reiseantritt über die jeweiligen Vorschriften.
Alles was wir hier zusammen getragen haben, gilt rein für die Private Nutzung der Drohne in den USA, für eine Gewerbliche Nutzung gelten andere Vorschriften.
Hier der passende Vlog Special (Teil 1 & 2) zum Thema: Drohnen in den USA
Hier noch mal hilfreiche Links:
Registrierung: https://faadronezone.faa.gov/#/
Where to Fly: https://www.faa.gov/uas/where_to_fly/
Viele Informationen: https://www.drohnen.de/
Before u Fly (App Link): https://www.faa.gov/uas/where_to_fly/b4ufly/